Niederösterreich - Umlandgemeinden von Wien
Die Webseite "Best of Vienna" wurde um einige Umlandgemeinden erweitert:
Achau: Achau ist eine Gemeinde mit mehr als 1727 Einwohnern am östlichen Rand des Bezirkes Mödling.
Aderklaa: Aderklaa ist eine Gemeinde mit über 200 Einwohnern im Marchfeld an der Wiener Stadtgrenze.
Andlersdorf: Das Breitstraßendorf Andlersdorf liegt im südlichen Marchfeld.
Breitstetten: Breitstetten ist eine Ortschaft in der Marktgemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld im Bezirk Gänserndorf.
Deutsch-Wagram: Stadtgemeinde mit 9257 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Gänserndorf.
Eckartsau: Eckartsau liegt im südlichen Marchfeld in Niederösterreich, am Rand des Nationalparks Donau-Auen im Weinviertel.
Engelhartstetten: Engelhartstetten liegt im Weinviertel in der südöstlichen Ecke des Marchfeldes und an der Grenze zur Slowakei.
Föhrenhain: Ortschaft der Gemeinde
Gerasdorf bei Wien im Bezirk Korneuburg.
Franzensdorf: Franzensdorf trug bis 1835 den Namen Kimmerleinsdorf und wurde nach dem Donauhochwasser 1830 neu angelegt.
Gerasdorf bei Wien: Gerasdorf bei Wien ist eine Stadtgemeinde mit ca. 12.000 Einwohnern im Bezirk Korneuburg.
Groß-Enzersdorf: Die Stadtgemeinde liegt 18 km östlich vom Zentrum Wiens im Marchfeld und grenzt an das Wiener Siedlungsgebiet.
Glinzendorf: Die Ortschaft ist als Angerdorf angelegt, in dessen Mitte die
Filialkirche Glinzendorf steht.
Haringsee: Die Gemeinde im Bezirk Gänserndorf besteht aus den Katastralgemeinden Fuchsenbigl, Haringsee und Straudorf.
Hennersdorf: Gemeinde mit mehr als 1500 Einwohnern im Bezirk Mödling.
Kapellerfeld: Die beiden Siedlungen
Oberlisse und Kapellerfeld sind erst in der Zwischenkriegszeit nach 1918 entstanden.
Kledering: Kledering mit ca. 760 Einwohner gehörte seinerzeit dem Himmelpfortkloster, nunmehr zur Stadt
Schwechat gehörig.
Laab im Walde: Laab liegt in einem Seitental des Liesingbachtales am Laaber Bach, direkt an der Bezirksgrenze zum Bezirk St. Pölten.
Langenzersdorf: Der Ort erstreckt sich am nördlichen Donauufer im Bereich der Wiener Pforte und liegt somit zwischen
Donau und
Bisamberg.
Laxenburg: Bekannt ist Laxenburg im Bezirk Mödling mit ca. 3000 Einwohnern vor allem für Schloss, Schlosspark und Franzensburg.
Leopoldsdorf (Bezirk Bruck an der Leitha): Leopoldsdorf mit ca. 5600 Einwohner befindet sich im Industrieviertel, am Südrand von Wien.
Leopoldsdorf im Marchfeld: Leopoldsdorf im Marchfeld liegt im Zentrum des Marchfelds am
Rußbach (
Marchfeldkanal) im Weinviertel.
Mannswörth: Mannswörth ist ein Dorf mit ca. 2200 Einwohnern in Niederösterreich und gehört zur politischen Stadtgemeinde
Schwechat.
Maria-Lanzendorf: Maria-Lanzendorf ist eine Gemeinde mit ca. 2300 Einwohnern im Bezirk Bruck an der Leitha. Der Ort ist ein Marienwallfahrtsort.
Markgrafneusiedl: Markgrafneusiedl liegt östlich von Wien und südöstlich von Deutsch-Wagram im Marchfeld. Der größte Fluss ist der
Rußbach.
Matzneusiedl: Matzneusiedl (auch Matzneusiedler Hof) ist ein Gutshof auf der gleichnamigen Katastralgemeinde in
Groß-Enzersdorf.
Mühlleiten: Beim Ortsteil Mühlleiten handelt es sich erwiesenermassen um den ältesten besiedelten Raum in der Umgebung Wiens.
Niederkreuzstetten: Niederkreuzstetten befindet sich am nördlichen Rand des Kreuttales am Haßlauerbach.
Oberlisse: Die beiden Siedlungen Oberlisse und
Kapellerfeld sind erst in der Zwischenkriegszeit nach 1918 entstanden.
Obersiebenbrunn: In Obersiebenbrunn wird durch den zum Marchfeldkanal gehörenden Obersiebenbrunner Kanal der Stempfelbach mit Donauwasser versorgt.
Orth an der Donau: Orth an der Donau liegt im Marchfeld im Zentrum des
Nationalparks Donau-Auen.
Parbasdorf: Parbasdorf ist als Angerdorf angelegt, durch das der
Rußbach fließt und in dessen Mitte eine kleine Kirche steht.
Probstdorf: Probstdorf mit ca. 800 Einwohner wurde 1971 in die Gemeinde
Groß-Enzersdorf eingegliedert.
Purkersdorf: Die Stadtgemeinde Purkersdorf mit fast 10.000 Einwohnern liegt in der
Wienerwald-Region.
Raasdorf mit Pysdorf: Raasdorf liegt im Weinviertel, direkt an der Grenze zur Hauptstadt Wien.
Rannersdorf: Rannersdorf wurde zwischen 1938–1946 als Teil des damaligen 23. Bezirks
Schwechat nach Wien eingemeindet.
Rutzendorf: Die erstmalige Erwähnung von Rutzendorf in der Gemeinde
Groß-Enzersdorf erfolgte bereits am 1. Feber 1286.
Schönau an der Donau: Schönau an der Donau ist ein Dorf und eine Katastralgemeinde der Gemeinde
Groß-Enzersdorf im Bezirk Gänserndorf
Schwechat: Schwechat ist eine Stadtgemeinde südöstlich von Wien. Bekannt durch den Flughafen, der OMV sowie durch die Brauerei Schwechat.
Seyring: Seyring befindet sich nördlich von
Gerasdorf und ist bekannt durch das Industriegebiet mit dem G3 Shopping Resort Gerasdorf.
Stopfenreuth: Stopfenreuth im südlichen Marchfeld ist eine Ortschaft in der Marktgemeinde Engelhartstetten im Bezirk Gänserndorf.
Untersiebenbrunn: Untersiebenbrunn mit ca. 1800 Einwohner liegt rund 20 km östlich von Wien im Marchfeld an dem nach Marchegg führenden Ast der Ostbahn
Vösendorf: Vösendorf ist eine Marktgemeinde mit ca. 7700 Einwohnern im Bezirk Mödling. Sie grenzt direkt an die Bundeshauptstadt Wien.
Witzelsdorf: Witzelsdorf ist ein Ortsteil von
Eckartsau mit ca. 155 Einwohner.
Wr. Neudorf: Wiener Neudorf ist eine Marktgemeinde mit ca. 9700 Einwohnern östlich der Bezirkshauptstadt Mödling im Industrieviertel.
Zwölfaxing: Zwölfaxing im Industrieviertel ist eine Gemeinde mit ca. 1700 Einwohner im Bezirk Bruck an der Leitha.
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net.