Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Theophil von Hansen

Theophil Edvard Hansen, in Österreich ab 1867 Ritter von Hansen, ab 1884 Freiherr von Hansen (* 13. Juli 1813 in Kopenhagen; † 17. Februar 1891 in Wien) war ein dänisch-österreichischer Baumeister und Architekt des Klassizismus und Historismus.

Leben: Theophil Hansen war eines von sechs Kindern des Violinisten und Versicherungsangestellten Rasmus Hansen Braathen (1774–1824) aus Eiker (Viken, Norwegen) und von Sophie Elisabeth Jensen aus Nyboder bei Kopenhagen. Sein Bruder war der Architekt Hans Christian Hansen (1803–1883). Mit dem 1756 geborenen, eher römisch inspirierten dänischen Klassizismus-Vorreiter Christian Frederik Hansen waren sie nicht verwandt, lehnten sich jedoch mit ihrem starken Bezug zu Griechenland an sein Werk an: Beide Brüder bauten in Athen, also in Nachbarschaft der originalen Vorbilder auf der Akropolis.

Nach einer Lehrzeit bei Karl Friedrich Schinkel und seinem Studium in Wien zog Theophil Hansen 1837 nach Athen, wo er vor allem die griechische bzw. hellenistische Baukunst studierte. Hansen begann klassizistische Gebäudeentwürfe zu zeichnen, die den Athener Stadtplaner Eduard Schaubert (einen Geschäftspartner seines Bruders Hans Christian Hansen) überzeugten, ihn für Bauaufgaben zu empfehlen. Die Sternwarte von Athen war sein erster Bauauftrag, es folgten weitere Bauten. Hansen blieb acht Jahre in Athen. Hansens Bauführer in Athen war ab den 1860er Jahren der aus Sachsen stammende Architekt Ernst Ziller, ein Schüler Hansens.

Der griechisch-österreichische Bankier Georg Simon von Sina, der Hansens Bauten in Athen schätzte, holte ihn nach Wien (einer anderen Quelle nach wurde Hansen von Förster nach Wien geholt), damit er seine Wiener Bauprojekte in „griechischem Stil“ umsetze. Hansen arbeitete in Wien auch als Assistent von Ludwig Förster. Er heiratete dessen Tochter Sophie (1830–1851), die aber nach nur halbjähriger Ehe (Frühgeburt) verstarb. Sie wurde auf dem St. Marxer Friedhof, damals noch vor den Toren der Stadt gelegen, begraben.

In seinen Anfängen, so beim k.k. Hof-Waffenmuseum im Arsenal in Wien, noch eher auf einen romantischen Stil ausgerichtet, wurde Hansen später zum herausragendsten Vertreter des an der Renaissance orientierten strengen Historismus (Neorenaissance), von ihm auch Wiener Stil genannt. Dieser Stil erstreckte sich bis in die kleinsten Details der Inneneinrichtung und nahm teilweise Züge eines Gesamtkunstwerks an.

Das k.k. Hof-Waffenmuseum (heute Heeresgeschichtliches Museum) war der erste als solcher geplante Museumsbau in Wien und wurde unter der Leitung Hansens von 1850 bis 1856 erbaut, war aber erst 1869 erstmals öffentlich zugänglich. Hansen zog hier als Vorbild ein historisches Bauwerk heran: das von 1104 an errichtete Arsenal in Venedig. Er übernahm davon die byzantinischen Stilelemente und setzte noch gotisierende hinzu. Weiters wurde bei diesem Werk die Backsteinbauweise übernommen.

1858 begann der Abriss der Wiener Stadtmauern und der Bau der Wiener Ringstraße. Hansen wurde einer ihrer wichtigsten Architekten. Beim Bau der beiden Wiener Hofmuseen, des Kunsthistorischen Museums und des Naturhistorischen Museums gegenüber der Hofburg, kam sein Entwurf in den 1860er Jahren allerdings nicht zum Zug. Er hatte nämlich statt der verlangten zwei Bauten an den Seiten des Maria-Theresien-Platzes einen mächtigen, zentralen Baublock vorgeschlagen, den der Kaiser ablehnte.

1869 bis 1873 wurde am Schottenring das heute (unhistorisch) Palais Hansen genannte Gebäude (Hotel, später Amtsgebäude, heute wieder Hotel) nach Hansens Plänen errichtet. 1873 bis 1877 entstand nach seinen Plänen, ebenfalls am Schottenring, das Gebäude der Wiener Börse.

Sein bekanntestes Werk wurde das 1883 eröffnete Reichsratsgebäude (Parlament), das im Stil eines attischen Tempels erbaut wurde und so auf die griechischen Anfänge der Demokratie verweist.

Das von ihm erbaute, 1870 eröffnete Gebäude des Wiener Musikvereins verfügt mit dem sogenannten Goldenen Saal über einen der besten Konzertsäle der Welt. Seine vielbewunderte Akustik wird oft noch heute bei Konzertbauten nachgeahmt.

Hansen arbeitete bevorzugt mit dem Bildhauer Vincenz Pilz und dem Maler Carl Rahl zusammen, auch der junge Otto Wagner und Hans Wilhelm Auer waren unter seinen Mitarbeitern.

Ehrungen, Gedenken: Im Jahr 1863 wurde Hansen zum Ehrenbürger der Stadt Wien ernannt. 1867 erhob ihn Kaiser Franz Joseph I. in den Ritterstand. 1868 wurde er als Professor an die Akademie berufen (bis 1883) und 1884 vom Kaiser in den österreichischen Freiherrenstand erhoben. Hansen war ein bedeutender und geschätzter Lehrer, bereits zu seinen Lebzeiten wurde 1886 von seinen ihn verehrenden Schülern und Jüngern, darunter Otto Wagner und Louis von Giacomelli, der „Hansen-Club“ gegründet, der bis 1917 bestand.

Er wurde nach seinem Tod 1891 auf dem Matzleinsdorfer Evangelischen Friedhof beigesetzt und 1895 in ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof umgebettet (Gruppe 14A, Nummer 20). Der Grabstein stammt von George Niemann und wurde nach dem Vorbild jenes von Franz Schubert gestaltet. (Das Grabdenkmal Schuberts stammt von Hansen.)

1894 benannte die Wiener Stadtverwaltung im 1. Bezirk die Straße unmittelbar hinter dem von Hansen erbauten Palais Epstein neben dem Parlament in Hansenstraße um; Hansen war 1891 im Haus Nr. 3 an dieser Straße gestorben.

1905 wurde am Portikus des Parlaments eine von Hugo Haerdtl geschaffene Bronzebüste Hansens enthüllt.

Die damals noch selbstständige Gemeinde Mauer bei Wien, heute Teil des 23. Bezirks, benannte 1928 die Theophil-Hansen-Gasse, die bis heute so heißt.

Werke:
(nach Fertigstellungsjahr gereiht; heutige Adressen)
Kathedrale Mariä Verkündigung, Athen, 1842
Athener Sternwarte, 1843–46 (?)
Palais Klein, Brünn, 1847–1848 (gemeinsam mit Ludwig Förster)
Universität Athen, 1839–49 (erstes Gebäude der späteren „Athener Trilogie“)
Jägerhaus (Jagdverwaltung des Schlosses Bad Vöslau), Roseggerstraße 19, 1851 (gemeinsam mit Ludwig Förster)
K.k. Hof-Waffenmuseum, heute Heeresgeschichtliches Museum, im Arsenal, Wien 3., 1852–1856
Akademie von Athen, ab 1856
Krankenhaus der Stadt Patras, 1857
Evangelische Christuskirche auf dem Matzleinsdorfer Friedhof, Wien 10., 1858
Griechenkirche zur hl. Dreifaltigkeit, Wien 1., Fleischmarkt, 1856–1860 (Umbau)
Evangelische Schulen, Wien 4., Karlsplatz 14, 1861
Heinrichshof, Wien 1., Opernring, 1861/62 (1954 als Bombenruine abgerissen)
Hotel Grande Bretagne, Athen, 1862 (ex Palais Dimitriou)
K.k. Militär-Invalidenhaus, Lemberg, Galizien, 1854–1863, heute Universität für Katastrophenschutz
Palais Todesco, Wien 1., Kärntner Straße 51 (Innenausstattung), Wien, 1861–1864
Landeskrankenhaus St. Anna, Brünn, 1864–1868
Palais Erzherzog Wilhelm (heute Sitz des OPEC Fund), Wien 1., Parkring, 1864–1868
Wiener Musikverein, Wien 1., Musikvereinsplatz, 1864–1870
Palais Epstein, Wien 1., Dr.-Karl-Renner-Ring, 1868–1872
Palais Ephrussi, Wien 1., Universitätsring, 1872/73
Palais Hansen“, Wien 1., Schottenring 20–26, 1869–1873 (1873 Hotel, später Amtsgebäude, seit 2012 Kempinski-Hotel; Name nicht historisch)
Tschechisches Vereinshaus (Besední dum), Brünn, 1871–1873 (heute Brünner Philharmonie)
Schloss Rappoltenkirchen (Umbau), Sieghartskirchen, Niederösterreich, 1870–1874
Palais Pražák, Brünn, 1872–1874, heute Museum für angewandte Kunst
Akademie der bildenden Künste, Wien 1., Schillerplatz, 1869–1876
Ehem. Wiener Börse, 1., Schottenring, 1874–1877 (mit Carl Tietz)
Villa Welzl in Ternitz, Niederösterreich, 1879
Schloss Hernstein, Niederösterreich, 1856–1880
Villa Nadelburg für die Industriellenfamilie Mohr und Hainisch, Lichtenwörth bei Wiener Neustadt, 1880–1882
Reichsratsgebäude (Parlament), Wien 1., Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1871–1883
Rudolf-Hof, Wien 9., Hörlgasse 15 (im Auftrag des Vereins zur Erbauung von Familienhäusern für k.k. Beamte, Benennung nach Kronprinz Rudolf), 1860–1883
Zappeion, Athen, 1874–1888
Neue evangelische Kirche, Kežmarok (Käsmark), Slowakei, 1879–1892
Achilleion, Korfu (1880er Jahre: Bauzeichnungen; Auftrag an anderen Architekten)

Ohne Baudaten:
Villa in Pressbaum, Niederösterreich

Quelle: Text: Wikipedia, Bilder: www.nikles.net



Disclaimer

Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden. Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net