Person - Franz Edelbauer
Franz Edelbauer, Wohltäter, Pfarrer der
Pfarre zur Heiligen Familie (Familienkirche)
in
Wien-Ottakring, Ehrenbürger von Klein Hadersdorf,
Religionsinspektor und Mitglied des k.k. Bezirkschulrates Wien,
Präses des katholischen Arbeiterinnen Vereines und der Marianischen Männerkongregation,
* 18.03.1854 in Korneuburg, † 14.12.1911 in Wien, † im 33. Jahre seines Priestertums, Bestattungsdatum: 16.12.1911.
Franz Edelbauer war Pfarrer in der Ottakringer
Pfarrkirche zur Heiligen Familie
(Neuottakringer Kirche) und durch seine Wohltäterschaft auch außerhalb seines Bezirkes bekannt.
Das Vaterland vom 15.12.1911, Seite 7:
Der Pfarrer an der
Pfarrkirche Zur heiligen Familie in Ottakring plötzlich gestorben.
Heute früh ist in seiner Wohnung,
16. Bezirk, der Pfarrer
an der
Pfarrkirche Zur heiligen Familie im
16. Bezirke,
Hochw. Franz Edelbauer, im 58. Lebensjahre nach
kurzem Leiden plötzlich gestorben. Pfarrer Edelbauer wurde
1854 in Korneuburg geboren und 1878 zum Priester geweiht.
Der Verstorbene wurde vor sechs Jahren, an
Stelle des verstorbenen Pfarrers
Adam Latschka an
die Pfarrkirche Zur heiligen Familie in Ottakring zum
Pfarrer ernannt, wo er sich allseitiger Beliebtheit erfreute.
Pfarrer Edelbauer, war Ehrenbürger von Klein-Hadersdorf,
Präses des Katholischen Arbeiterinnenvereines von
Ottakring, der Marianischen Männerkongregation zur guten
Mutter, Religionsinspektor des 16. Bezirkes und Mitglied
zahlreicher katholischer und wohltätiger Vereine. Die Leiche
des verstorbenen Seelenhirten wurde heute im Sterbezimmer
im Pfarrhofe aufgebahrt. Das Leichenbegängnis
findet übermorgen, Samstag, 16. d. M., 10 Uhr vormittags,
vom Pfarrhofe aus statt. Die Leiche wird in die
Pfarrkirche Zur heiligen Familie
getragen, daselbst feierlich eingesegnet
und sodann durch die städtische Leichenbestattung
auf den
Ottakringer Friedhof gebracht, wo die Beisetzung
der Leiche im eigenen Grabe erfolgt. An dem Leichenbegängnisse
werden sich die Bezirksvertretung und die katholischen Vereine
des Bezirkes Ottakring beteiligen. Wie wir
erfahren, wird mit der provisorischen Leitung der Pfarre
bis zur definitiven Wiederbesetzung Kooperator
Friedrich Hiß betraut werden.
Reichspost vom 17.12.1911, Seite 6:
Das Begräbnis des Pfarrers Edelbauer.
Unter großer Teilnahme der Bevölkerung wurde heute
vormittag der Donnerstag verstorbene Pfarrer der
Pfarrkirche "Zur heiligen Familie"
in
Ottakring, Franz Edelbauer,
zu Grabe getragen. Zu dem
Leichenbegängnisse hatten sich unter anderen
eingefunden: Stadtrat Gräf, die Gemeinderäte
Klaus, Hötzl, Heffenmayer,
Bezirksvorsteher Hofinger mit zahlreichen Bezirks-,
Armen- und Ortsschulräten, die Canonici und Pfarreidechante
Flandorfer, Pax, Binder, Profesdor
Riedmüller, viele andere Priester, der
Bundespräsident des Feuerwehrverbandes Hauptmann
Karl Kantner, Mitglieder der Bürgervereinigung, des
christlichen Frauenbundes und verschiedener
religiöser Vereine und andere, die Sodalität,
die sämtlichen Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr von
Ottakring unter dem Kommando des Hauptmannstellvertreters
Steinbauer usw. Die Einsegnung in
der Kirche nahm Kanonikus Flandorfer und auf dem
Friedhofe Kanonikus Pax vor.
Die Grabstelle, ein Ehrengrab, befindet sich am
Ottakringer Friedhof (Gruppe: NK, Reihe: 15, Nummer: 3).
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Das Vaterland vom 15.12.1911, Seite 7, Reichspost vom 17.12.1911, Seite 6.