Person - Wenzel König
Wenzel König, Stadtbaumeister und Realitätenbesitzer, * 11.04.1865 in Ujezd, Tschechien (Augezd, Böhmen), † 05.11.1922 in Wien im 59. LJ.,
Bestattungsdatum: 08.11.1922.
Wenzel König war der Sohn von Johann König, Hausbesitzer, und Margarete, geb. Müller.
1. Ehe (1899) mit Gabriele König, geb. Tiltsch, Stadtbaumeistersgattin, Haus- und Realitätenbesitzerin (* 1875, † 31.10.1905)
Kinder aus der erste Ehe: Waldemar König, Techniker (* 02.03.1900, † 12.03.1965), und Margarete König (* 1901) (13.04.1901 ??).
2. Ehe mit Rosina Auguste König, geb. Natich (* 19.12.1878, † 18.04.1956), Kinder: Otto König (* 13.09.1918, † 11.04.1990).
Reichspost vom 7.11.1922, Seite 4:
Todesfälle. Am 5. d. verschied hier Herr Wenzel
König, Stadtbaumeister und Realitätenbesitzer, im
59. Lebensjahre. Der Verstorbene war der Erbauer des
städtischen
Versorgungsheimes in Lainz, der Infanteriekaserne,
10. Bezirk,
Trostgasse, der
Trainkaserne Meidling,
des
Wiener Konzerthauses samt Musikakademie, der Leichenhalle
des
Zentralfriedhofes, des Landwehrzeugsdepots und
der Werkstättengebäude im
Arsenal, der Zubauten des
städtischen Elektrizitätswerkes und der Technischen Hochschule
Wien, ferner verschiedener Schulen und Utilitätsbauten
für Staat und Gemeinde und einer großen Anzahl Privathäuser
Wiens. Das. Leichenbegängnis findet Mittwoch, den
8. d., um 1/4 3 Uhr, vom Trauerhause,
3. Bezirk, Neulinggasse
Nr. 14, aus statt.
Deutsches Volksblatt vom 2.11.1905, Seite 8:
Wenzel König gibt im eigenen sowie im Namen
seiner Kinder Waldemar und Gretchen und sämtlicher Familienangehöriger vom tiefsten Schmerze gebeugt
allen Verwandten nnd teilnehmenden Freunden Nachricht von dem
seiner innigstgeliebten, unvergesslichen Gattin, respektive Mutter, Tochter, Schwiegertochter,
Schwester, Schwägerin und Tante, der Frau
Gabrieta König, geb. Tiltsch,
Stadtbaumeistersgattin, Haus- und Realitätenbesitzerin,
welche Dienstag den 31. Ottober 1905, um 8 Uhr früh, nach kurzem, schweren
Leiden und Empfang der heiligen Sterbesakramente im 31. Lebensjahre selig in
dem Herrn entschlafen ist-
Die irdische Hülle der teueren Verblichenen wird Donnerstag den 2. November,
präzise halb 4 Uhr nachmittags, vom Trauerhause: 16. Bez., Kollburggasse 11,
in die
Pfarrkirche zur Erhöhung des heiligen Kreuzes überführt, daselbst
feierltchst eingesegnet und hierauf am
Ottakringer Friedhofe in der Familiengruft
zur Ruhe beigesetzt.
Das feierliche Requiem wird Freitag den 3. November, um halb 9 Uhr
früh, in obgenannter Pfarrkirche zum Seelentroste der Verstorbenen abgehalten.
Wien, am 31. Oktober 1905.
Sämtliche tieftrauernde Hinterbliebene.
Deutsches Volksblatt vom 4.11.1905, Seite 15:
Außerstande, allen lieben Freunden, Verwandten und Bekannten
für die zahlreichen Beweise liebevoller Teilnahme und Kranzspenden
anläßlich des Ablebens unserer innigstgeliebten Gattin, resp. Mutter,
Tochter, Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin und Tante, der Frau
Gabriele König, geb. Tiltsch,
Stadtbaumeistersgattin, Haus- und Realitatenbesitzerin
persönlich zu danken fühlen wir uns zunächst verpflichtet, auf diesem
Wege unseren herzlichsten und tiefgefühlten Dank auszusprechen.
Wien-Ottakring, am 4. November 1905.
Familie König
Danksagung.
Außerstande, für die herzliche Teilnahme, die mir anläßlich des Ablebens meiner unvergeßlichen
Gattin allseits entgegengebracht wurde, jedem einzelnen persönlich zu danken, sage ich
aus diesem Wege allen teilnehmenden Freunden und Bekannten, insbesondere den Herren Stadt-
und Gemeinderäten, der löblichen Bezirksvertretung
Ottakring, dem Herrn Pfarrer von
Breitensee
Monsignore [Wenzel] Binder [† 1925] sowie dem Wiener Männergesangverein »Breitensee« im eigenen Namen
als auch im Namen der übrigen trostlosen Familienmitglieder den herzlichsten Dank.
Hochachtungsvoll
W. König.
Stadtbaumeister.
Weiters im Grab bestattet:
Gabriela (Gabriele) König (1. Frau), geb. Tiltsch, Stadtbaumeistersgattin, Haus- und Realitätenbesitzerin, * 1875, † 31.10.1905 im 31. LJ., Bestattungsdatum: 02.11.1905
Marie König, * 05.07.1918, † 30.07.1939, Bestattungsdatum: 03.08.1939
Rosina Auguste König (2. Frau), geb. Natich, * 19.12.1878, † 18.04.1956, Bestattungsdatum: 24.04.1956
Otto König, * 13.09.1918, † 11.04.1990, Bestattungsdatum: 18.04.1990
Herta König, * 18.05.1928, † 02.03.1994, Bestattungsdatum: 09.03.1994
Waldimar König (Sohn), * 02.03.1900, † 12.03.1965, Bestattungsdatum: 22.03.1965
Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am
Ottakringer Friedhof (Gruppe: 5, Reihe: G1, Nummer: 6).
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Reichspost vom 7.11.1922, Seite 4, Deutsches Volksblatt vom 2.11.1905, Seite 8, Deutsches Volksblatt vom 4.11.1905, Seite 15.