Die Bundeshauptstadt
Im 17. Bezirk gibt es die Möglichkeit, bei einem
Spaziergang viel Interessantes aus der Geschichte kennen zu
lernen: Der Hernalser Kulturpfad lädt zu einem Rundgang ein.
Streckenlänge: etwa 1.600 Meter
Dauer: bei gemütlicher Gehweise ungefähr 35 Minuten, zügig etwa 20 Minuten
Ausgangspunkt: 17., Müglendergasse 5
* Station 1: Geburtshaus von Karoline Pichler, geboren in der Müglendergasse.
* Station 2: Eislaufplatz Engelmann, Helene Engelmann, war zu Lebzeiten (1898-1985) eine der erfolgreichsten Eiskunstläuferinnen der Welt.
* Station 3: Wohnhaus von Hansi Niese-Jarno, die Schauspielerin lebte von 1875-1934, und hat mit ihrem Bühnenpartner Alexander Girardi große Erfolge im berühmten Unterhaltungs- und Konzertlokal "Etablissement Stalehner" (Jörgerstraße 22) gefeiert.
* Station 4: Bezirksmuseum Hernals.
* Station 5: Kalvarienbergkirche.
* Station 6: Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe.
* Station 7: Wohnhaus von Ferdinand Sauter.
* Station 8: Mühlstein der ehemaligen Dornbacher Alsbachmühle. Der alte Mühlstein wurde 1954 bei Aufgrabungsarbeiten während der Errichtung der Gemeindebauanlage Vollbadgasse 3/Alszeile 101 gefunden.
Quelle: Text: www.wien.gv.at, Bilder: Gryffindor unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net