Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Rudolf Bukal

Rudolf Bukal, Chemiker, * 02.03.1863, † 23.09.1914, Bestattungsdatum: 25.09.1914.

Die Grabstelle, ein Ehrengrab (auf Friedhofsdauer), befindet sich am Friedhof Liesing (Gruppe: 8, Nummer: G11). Der Grabstein wurde vom Steinmetz W. Lovrek [Nachfolger, siehe auch Wilhelm Otto Lovrek], gestaltet (priv. K&K Eisen- und Metallwarenfabrik in Liesing, Perchtoldsdorfer Straße 5).

Zeitschrift für Nahrungsmittel-Untersuchung und Hygiene, 1914, Nummer 20, Seite 5: Todesfälle. Am 23. September l. J. ist in Wien der Betriebs­leiter und Prokurist der chemischen Fabrik Wagenmann, Seybel & Co. Ing.-Chem. Rudolf Bukal gestorben. Rudolf Bukal wurde im Jahre 1863 geboren und absolvierte die Real­schule und Technische Hochschule in Wien. Sofort nach Ablegung der II. Staatsprüfung trat er im Jahre 1884 in die Dienste der Firma Wagenmann, Seybel & Co. ein. Im folgenden Jahre machte er bei der k. u. k. Feld-Artillerie sein Einjährigen-Jahr, nach dessen Absolvierung er wieder bei derselben Firma eintrat und dort als Laboratoriums-Chemiker bis zum Jahre 1897 blieb, in welchem Jahre er zum Betriebsleiter ernannt wurde. Als die Chemische Fabrik Wagenmann, Seybel & Co. in eine Aktiengesellschaft (im Jahre 1908) umgewandelt wurde, verblieb Ing.-Chem. Bukal auch weiters als Betriebsleiter in den Diensten der Firma, wo ihm im Jahre 1912 die Prokura erteilt wurde. In seinem Berufe zeichnete sich Ing.-Chem. Bukal durch große Tüchtigkeit, Umsicht, reiches Wissen und Erfahrungen aus. Seine umfassenden Kenntnisse, gepaart mit strengster Pflichterfül­lung, machten ihn zu einer wertvollen Stütze des Unternehmens. Von seinen Mitarbeitern und Fachkollegen ob seines stets gleichbleibenden, liebenswürdigen Wesens und von seinen Un­tergebenen ob seiner großen Güte aufrichtigst verehrt, widmete der Verblichene neben seiner beruflichen Tätigkeit seine ganze Kraft edlen und wohltätigen Zwecken. Ing.-Chem. Bukal genoß auch im öffentlichen Leben großes Ansehen; er war ein eifriger, langjähriger Mitarbeiter im Ge­meinderate Liesings und wurde von diesem auch in verschiedene Ausschüsse, so in den Ortsschulrat, Waisenrat u. dgl. entsandt. Er war auch Direktor der Liesinger Sparkasse. Der Verein Oesterreichischer Chemiker betrauert in dem Verblichenen seinen lang­jährigen und pflichtgetreuen Rechnungsprüfer. Welch großer Wertschätzung sich Ing.-Chem. Bukal er­freute, kam auch bei seinem Leichenbegängnisse in Liesing durch die enorme Beteiligung der Bevölkerung zum Ausdrucke. Die Stadtgemeinde hat ihren Wohltäter dadurch geehrt, daß sie ihm ein Ehrengrab widmete.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Zeitschrift für Nahrungsmittel-Untersuchung und Hygiene, 1914, Nummer 20, Seite 5.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net