Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Johann Grünauer

Familie Johann Grünauer-Fichtenthal.

Johann Grünauer, ehem. Gasthof- und Realitätenbesitzer, † 1932 im 78. LJ. in Wien, Bestattungsdatum: 22.03.1932. Johann Grünauer war Besitzer eines Gasthauses (zumindest von 1880-1910, zeitgleich tlw. auch Franz Grünauer's Gasthaus) im 5. Bezirk, Griesgasse 9. Sein Vater dürfte Johann Grünauer, Restaurateur, † 03.02.1896 (Wiener Zeitung vom 11.2.1896, Seite 15) gewesen sein, ebenfalls 5. Bezirk, Griesgasse 9.

Neues Wiener Journal vom 22.3.1932, Seite 9: In Wien starb der Schwiegervater des Regierungsrates im Ministerium für soziale Verwaltung Franz Karl Fichtenthal, der ehemalige Gasthof- und Realitätenbesitzer Johann Grünauer im 78. Lebensjahr.

Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 30.11.1934, Seite 10: Am 27. d. ist hier Frau Maria Grünauer, geborne Lembek, im 77. Lebensjahr gestorben.

Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 30.11.1936, Seite 15: (Todesfälle.) Hier ist Frau Mizzi Fichtenthal, Gattin des Regierungsrates Franz Karl Fichtenthal, ver­schieden.

Weiters im Grab bestattet:
Johann Grünauer, * 05.03.1884, † 09.08.1918, Bestattungsdatum: 17.12.1918
Franz Lembeck, Bestattungsdatum: 14.05.1920
Marie (Maria) Grünauer, geb. Lembek (Lembeck), † 27.11.1934 im 77. LJ., Bestattungsdatum: 01.12.1934
Johann Grünauer, ehem. Gasthof- und Realitätenbesitzer, † 1932 im 78. LJ. in Wien, Bestattungsdatum: 22.03.1932
Marie (Mizzi) Fichtenthal, Gattin des Regierungsrates Franz Karl Fichtenthal, † xx.11.1936, Bestattungsdatum: 02.12.1936
Adele Fichtenthal, Bestattungsdatum: 03.12.1965
Franz Karl Fichtenthal, ehem. Regierungsrat im Ministerium für soziale Verwaltung (1932), Bestattungsdatum: 12.10.1970
Herta Fichtenthal, Bestattungsdatum: 26.08.1987
Paula Lätsch, Bestattungsdatum: 07.08.1967
Gregor Merkel, Bestattungsdatum: 15.03.1977
Maria Merkel, Bestattungsdatum: 15.03.1977
Manfred Hans Nerada, * 02.07.1940, † 10.02.2014, Bestattungsdatum: 20.03.2014

Die Grabstelle befindet sich am Stammersdorfer Zentralfriedhof (Gruppe: 5, Nummer: 3).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Neues Wiener Journal vom 22.3.1932, Seite 9, Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 30.11.1934, Seite 10, Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 30.11.1936, Seite 15.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net