Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Fritz Krenn (Sänger)

Fritz (Friedrich) Krenn (* 11. Dezember 1887 in Wien, Österreich-Ungarn; † 12. Juli 1963 (laut Grabstein) ebenda) war ein österreichischer Opernsänger (Bassbariton).

Leben: Krenn war vorerst Zeichenlehrer, bevor er an der Wiener Musikakademie Gesang bei Otto Iro studierte. 1917 hatte er sein Debüt in Triest als Heerrufer im Lohengrin und kam 1918 an die Wiener Volksoper. Von 1918 bis 1919 in Pressburg, 1919–1920 in Reichenberg, 1919–1924 an der Wiener Staatsoper und 1925–1927 in Wiesbaden. Von 1927 bis 1943 engagiert an der Berliner Staatsoper und Ensemblemitglied der Krolloper. Krenn gastierte von 1934 bis 1959 wieder an der Wiener Staatsoper (Mitglied 1937–1958).

Aus Anlass des 50. Geburtstages von Adolf Hitler wurde ihm am 20. April 1939 der Titel „Kammersänger“ verliehen.

Er war ebenfalls von 1948 bis 1959 Ensemblemitglied der Wiener Volksoper. Bei den Salzburger Festspielen sang er 1935, 1937-1939 und 1946, auch in Bayreuth, London, Mailand, Rom, New York (Debüt an der Met 1951), in Europa, in Nord- und Südamerika. Krenns meistgesungene Rolle war der Ochs in Richard Strauss Rosenkavalier. Am Ende seiner Karriere war er Gesangspädagoge.

Krenn stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.

Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am Pötzleinsdorfer Friedhof (Gruppe F, Nummer 50) in Wien.

Neuigkeits-Welt-Blatt (Provinz-Ausgabe/Land-Ausgabe) vom 22.4.1939, Seite 11: Ehrungen für Wiener Künstler. Wien. 21. April. Der Führer hat aus Anlaß seines 50. Geburtstages auch einer Reche von Wiener Künstlern Ehrungen zugedacht. Es wurde verliehen: der Titel Staats­schauspieler den Schauspielern Ulrich Bettae, Fred Hennings und Hermann Thimig, der Titel Staatsschauspielerin den Schauspielerinnen Lotte Medelsky und Paula Wessely, der Titel Kammersänger dem Opernsänger Fritz Krenn und der Titel Kammersängerin der Opernsängerin Hilde Konetzni.

Weiters im Grab bestattet:
Louise Krenn, * 01.10.1890, † 21.12.1969, Bestattungsdatum: 30.12.1969
Friedrich Krenn, * 27.12.1919, † 23.07.1998, Bestattungsdatum: 13.08.1998

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Fritz_Krenn_(Sänger) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net, Neuigkeits-Welt-Blatt (Provinz-Ausgabe/Land-Ausgabe) vom 22.4.1939, Seite 11.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net