Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Eduard Enthoffer

Eduard Enthoffer, k.k. General-Intendant, Comthur (Komtur) des Franz Josef Ordens, Ritter der Eisernen Krone dritter Klasse, Kriegsmed. und Jubil. Med., * 09.01.1821, † 1908, Bestattungsdatum: 08.12.1908, zuletzt wohnhaft 13., Wattmanngasse 10.

Weiters im Grab bestattet:
Gruppe: 18, Reihe: 6, Nummer: 212:
Henriette Enthoffer, geb. Krischker, k.k. General-Intendantens-Gattin, * 01.08.1825, † 01.07.1906, Bestattungsdatum: 03.07.1906
Hanns (Hansi) Bernatzik, * 26.04.1906, † 1909, Bestattungsdatum: 29.11.1909
Luise Bernatzik, * 08.04.1870, † 16.08.1961, Bestattungsdatum: 22.08.1961
Karl Wenzel Bernatzik, Apotheker, * 1861, † 1937, Bestattungsdatum: 23.07.1937
Heinrich Alois Viktor Röll, * 24.12.1883, † 10.12.1963, Bestattungsdatum: 19.12.1963
Hedwig Henriette Thekla Theresia Bernatzik, Dr., * 11.05.1905, † 09.11.1984, Bestattungsdatum: 29.11.1984

Gruppe: 18, Reihe: 6, Nummer: 213:
Maria Röll, * 26.01.1881, † 09.01.1951, Bestattungsdatum: 15.01.1951
Egon Röll, * 24.08.1877, † 24.02.1955, Bestattungsdatum: 28.02.1955
Viktor Freiherr von Röll, Dr., * 22.05.1852, † 12.10.1922, Bestattungsdatum: 14.10.1922
Selma (Anselma Emilie Theresia) von Röll, † 14.02.1929, Bestattungsdatum: 21.02.1929

Zur Erinnerung an:
Rudolf Franke, Dr. h.c.
Vilma (Wilma) Franke, geb. Baronin Röll, 1879-1969

Die Zeit vom 2.7.1906, Seite 3: Am 1. d. ist in Hietzing, Wattmann­gasse Nr. 10, Frau Henriette Enthoffer, Gemahlin des Generalintendanten a. D. Eduard Enthoffer und Schwiegermutter des Sektions­chefs Dr. Röll gestorben.

Neue Freie Presse vom 7.12.1906, Seite 7: [Todesfälle] Gestern ist hier in seiner Wohnung, 13. Bezirk, Wattmanngasse 10, der Generalintendant des Landesverteidigungsministeriums i. R. Eduard Enthoffer, Komtur des Franz Jofefs-Ordens, Ritter der Eisernen Krone, im 87. Lebensjahre gestorben. Der Verblichene war der Schwiegervater des Sektionschefs im Eisenbahnmintsterium Dr. Röll und ein Schwager des Herrenhausmitgliedes Freiherrn [Alois] v. Czedik.

Die Grabstelle befindet sich am Hietzinger Friedhof (Gruppe: 18, Reihe: 6, Nummer: 212 und 213).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Die Zeit vom 2.7.1906, Seite 3, Neue Freie Presse vom 7.12.1906, Seite 7.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net