Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Caroline Gräfin Schaffgotsch

Caroline Hedwig Gräfin Schaffgotsch, genannt Semperfrei von und zu Kynast und Greiffenstein, Stiftsdame des herzogl. Savoyschen Damenstiftes in Wien, * 03.05.1809, † 15.09.1893, Bestattungsdatum: 15.09.1893, zuletzt wohnhaft: 1., Johannesgasse Nr. 15.

Caroline Hedwig Gräfin Schaffgotsch war die Tochter von:
Graf Joseph Gotthard Schaffgotsch von und zu Kynast, Freiherr zu Trachenberg und Greiffenstein, Herr der Herrschaften Wiltschütz und Krautenwalde in Schlesien, * 17.11.1767, königl. preuss. Kammerherr und
Marie Josepha, Freiin v. Skrbenski, * 09.09.1778, Sternkreuzdame, Oberin des adeligen Damenstifts (Vermählung: 28.04.1796).

Das Vaterland vom 13.9.1893, Seite 13: [Gräfin Caroline Schaffgotsch †.] Das Leichenbegängniß der gestern verstorbenen Ordensdame des herzog­lich Savoy*schen Damenstiftes, Caroline Gräfin Schaffgotsch, findet morgen Nachmittags um 1/2 2 Uhr statt. Die Leiche wird im Trauerhause, Johannesgasse Nr. 15, eingesegnet, und sodann nach Hetzendorf überführt, wo in dem Frauenkloster der Barmherzigen Schwestern die noch­malige Einsegnung erfolgt.

Deutsches Volksblatt vom 13.9.1893, Seite 3: [Gräfin Caroline Schaffgotsch †.] Das Leichen­begängnis der gestern verstorbenen Ordensdame des herzoglich Savoy'schen Damenstiftes Caroline Gräfin Schaffgotsch findet morgen, Nachmittags um halb 2 Uhr, statt. Die Leiche wird im Trauerhause, Johannesgasse 15, eingesegnet und sodann von der Bestattungsunternehmung "Pietät" nach Hetzendorf überführt, wo in dem Frauenkloster der Barmherzigen Schwestern die nochmalige Einsegnung erfolgt. Das Savoy'sche Damenstift hat gestern eine Parte aus­gegeben.

Weiters im Grab bestattet:
Josef Leber, † 08.05.1922, Bestattungsdatum: 10.05.1922
Alois Brglez, † 28.02.1940, Bestattungsdatum: 02.03.1940
Amalia Kromer, * 10.12.1875, † 12.04.1963, Bestattungsdatum: 18.04.1963

Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am Hetzendorfer Friedhof (Gruppe: 14, Nummer: 546).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Das Vaterland vom 13.9.1893, Seite 13, Deutsches Volksblatt vom 13.9.1893, Seite 3.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net