Die Stadlauer Pfarrkirche Herz Jesu ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtteil Stadlau im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt in der Gemeindeaugasse 5.
Geschichte: Die Pfarre ist vor dem Jahre 1050 
                    überliefert und ist die Mutterpfarre des Gebietes des 
                    Bezirkes Donaustadt. Um 1130 ist Stadtlau eine 
                    Patronatspfarre des Bistums Passau. Urkundlich ist die 
                    Kirche um 1160 und 1190 dem Hl. Georg geweiht. Nach einer 
                    Zerstörung durch ein Hochwasser der Donau wurde vor 1438 die 
                    Pfarre und das Patrozinium Hl. Georg nach Kagran in die 
                    Kagraner Pfarrkirche übertragen. Seit 1890 wurde das 
                    Pfarrgebiet vom Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesu 
                    neu aufgebaut und seit 1918 vom Orden Don Boscos (-> Grabstätte Salesianer Don Boscos) geführt.
                    
                    Herz Jesu Kirche: Die Kirche wurde in den Jahren 1923 
                    bis 1924 von den Baumeistern Karl Ambacher und Hans Sauer 
                    errichtet und war zuerst Filialkirche der Kagraner Pfarrkirche
                    und wurde im Jahre 1934 zur Pfarrkirche erhoben 
                    und dem Orden der Salesianer inkorporiert.
                    
                    Der kubische Bau mit Dachreiter ist in zurückhaltender 
                    Heimatstilform gehalten. Die schlichte Pfeilerhalle mit 
                    Empore wurde bei der Erweiterung von 1970 bis 1972 nach 
                    Osten orientiert und durch einen Anbau im Westen vergrößert.
                    
                    Es gibt Glasmalereien von der Glasmalerei Abtei Schlierbach. 
                    Ein Wandmosaik Madonna mit Kind ist vom Maler Wilhelm Kocian. 
                    Der Hochaltar trägt eine Kreuzigungsgruppe mit drei Figuren 
                    aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts aus der ehemaligen 
                    Rosalienkapelle im Freihaus auf der Wieden. Es gibt 
                    Bildhauerarbeiten von Alfred Crepaz aus dem Jahre 1951, eine 
                    Christkönigsfigur, Reliefs mit Szenen aus dem Leben Christi, 
                    Figuren Hll. Thaddhäus und Antonius, wie auch die Gestaltung.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Stadlauer_Pfarrkirche aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz  Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
                                    
Josef Reichl-Str. 17a/7
                                    
7540 Güssing
                                    
Austria
                                
Email:
                                    office@nikles.net
                                    
Website:
                                    www.nikles.net
                                
(c) 2025 www.nikles.net