22. Bezirk - Salesianer Don Boscos
Die Grabstätte des in
Stadlau tätigen Ordens der Salesianer Don Boscos
befindet sich am
Friedhof Stadlau (Gruppe: E, Reihe: 1, Nummer: 9, 10, 11 ... vermutlich bis 14).
Im Grab bestattet:
P. Anton Rauscher, Salesianer und Messeleser in Rohrbach an der Gölsen (Edelhof), * 1879, † 21.12.1952
P. Anton Ziegelmüller, 1904-1965
P. Robert Marschner, 1900-1972
P. Johann Mandl, 1895-1982
P. Michael Staudigl, 1905-1982
P. Alois Fasching, 1912-1984
P. Aloys M. Fugger, 1904-1981
P. Adolf Peninger, 1903-1990
P. Friedrich Bauernfeind, 1910-1992
P. Hermann M. Dobler, 1915-1997
P. Franz Wöß, 1941-2014
P. Johann Stummer, 1934-2020
P. Adolf Contier, 1860-1922, Bestattungsdatum: 06.03.1930 (Gruppe: E, Reihe: 1, Nummer: 9)
P. Josef M. Jager, 1873-1930, Bestattungsdatum: 06.03.1930 (Gruppe: E, Reihe: 1, Nummer: 9)
P. Mathias Dressbach, 1886-1933, Bestattungsdatum: 01.04.1933 (Gruppe: E, Reihe: 1, Nummer: 9)
P. Georg Füracker, 1888-1935, Bestattungsdatum: 04.07.1935 (Gruppe: E, Reihe: 1, Nummer: 10)
P. Richard Gwalitta (Gavlitta), 1882-1937 (Gruppe: E, Reihe: 1, Nummer: 10)
P. Karl Hackl, 1908-1945, Bestattungsdatum: 06.12.1945 (Gruppe: E, Reihe: 1, Nummer: 10)
KL. Stefan Karner, 1931-1955, Bestattungsdatum: 26.03.1955 (Gruppe: E, Reihe: 1, Nummer: 10)
P. Anton Nosko, * 16.11.1908, † 1996 Bestattungsdatum: 30.10.1996 (Gruppe: E, Reihe: 1, Nummer: 11)
St. Pöltner Diözesanblatt 1953, Hauptteil, Seite 20 und 21:
21. Dezember [1952]: P. Anton Rauscher, Salesianer und Messeleser in Rohrbach a. d. Gölsen (Edelhof).
St. Pöltner Diözesanblatt 1951, Nummer 10, Seite 4:
P. Anton Ziegelmüller S. D. B., wurde Kaplan der Pfarre Stadlau-Wien XXII (1. September).
P. Dr. Alois Fasching S. D. B., wurde Direktor des Missionshauses in Unterwaltersdorf (14. August).
P. Robert Marschner S. D. B., Kaplan in Stadlau-Wien XXII, schieden aus der pfarrlichen Seelsorge.
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, St. Pöltner Diözesanblatt 1953, Hauptteil, Seite 20 und 21, St. Pöltner Diözesanblatt 1951, Nummer 10, Seite 4.