Die Bundeshauptstadt
Der Latisberg, umgangssprachlich Cobenzl genannt, ist ein
Berg im 19. Wiener Gemeindebezirk
Döbling.
Geographie: Der Latisberg ist ein 492 Meter hoher
Berg zwischen dem Reisenberg und dem Vogelsangberg. Er liegt
in einem nordöstlichen Ausläufer der Ostalpen, und ist
geologisch der Flyschzone zugehörig, die aus Quarz,
Kalksandgestein, Mergel und anderen Konglomeraten
zusammengesetzt ist.
Geschichte: Erste urkundliche Erwähnung fand der Berg
1354 als leydasperg bzw. 1355 als Laidersperch. Die genaue
Herkunft des Namens ist ungeklärt, die wahrscheinlichste
Herleitung nimmt als älteste Form Leiderâtes perc an, die
auf den alten Männernamen Leiderât (der im Leid
Ratschaffende) zurückgehen würde. Seinen Beinamen Cobenzl
erhielt der Latisberg von Graf Johann Philipp Cobenzl, der
im 18. Jahrhundert den vorgelagerten Reisenberg gekauft
hatte. Der Latisberg ist heute leicht mit der Buslinie 38A
zu erreichen. Von der Haltestelle "Am Cobenzl" führt ein
Wanderweg unterhalb des Gipfels zum Wegkreuz "Bei der
Kreuzeiche". Der Latisberg ist auch Standort des zwischen
1908 und 1908 erbauten
Wasserbehälters Cobenzl.
Quelle: Text: Wikipedia, Bilder: Michael Kranewitter unter der Lizenz CC BY 2.5.
Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden. Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2023 www.nikles.net