Die Bundeshauptstadt
Die Kirche Maria vom Siege ist eine römisch-katholische
Pfarrkirche am Mariahilfer Gürtel im 15. Wiener
Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus.
Sie wurde von 1868 bis 1875 nach Entwürfen des Architekten
Friedrich von Schmidt, der auch das
Wiener Rathaus plante,
errichtet.
Am rechten Seitenaltar ist eine Kopie des Bildes Maria vom
Siege, das der Kirche den Namen gab. Das Patrozinium geht
auf die Legende des beschädigten Gnadenbildes zurück,
welches zum Sieg der Katholischen Liga bei der Schlacht am
Weißen Berg am 8. November 1620 beitrug, der auch die
römische Kirche Santa Maria della Vittoria errichtet wurde.
Seit 1985 untersteht die Kirche dem Kalasantiner-Orden.
Die Orgel der Pfarrkirche Maria vom Siege wurde von G. F.
Steinmeyer & Co. 1873 errichtet und verfügt über 22 Register
auf 2 Manualen und Pedal.
Konstruktion und Daten: Mit dem kleinen Turm auf
der Kuppel erreicht der neugotische Bau eine Höhe von 68 Metern.
Quelle: Text: Wikipedia, Bilder: www.nikles.net
Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden. Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2023 www.nikles.net