Die Bundeshauptstadt
Das Palais Hoyos ist ein Palais im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße.
Geschichte: Das Palais wurde Ende des 19.
Jahrhunderts von Otto Wagner erbaut, mitsamt den zwei
Nebengebäuden. Das mittlere am Rennweg Nr. 3, das spätere
Palais Hoyos, behielt Wagner für sich. Im Nebengebäude, am
Rennweg Nr. 5, wohnte u.a. Gustav Mahler von 1898 bis 1909.
Auf dem Baugrund befanden sich vordem das ehemalige
Dreifaltigkeitsspital, danach die Kaserne der k. k.
adelig-polnischen Leibgarde und letztlich die Kaserne der
Arcièren-Leibgarde. Das Gebäude wurde im Stil des
Historismus erbaut, die Fassade an den Rokoko und den
Jugendstil gehalten.
1903 wurde das Palais an die verwitwete Gräfin Marie Hoyos
verkauft. Die Familie Hoyos besaß ein weiteres
Palais an der Ringstraße,
das heutige Hotel
Bristol. 1957 wurde aus der Liegenschaft der Familie
Hoyos das Palais Hoyos an der Landstraße an Jugoslawien
verkauft, welches darin die Botschaft Jugoslawiens in
Österreich einrichtete. Nach dem Zerfall Jugoslawiens in
mehrere selbständige Staaten ging das Gebäude in den Besitz
Serbiens über. Heute ist es die Botschaft der Republik
Serbien in Österreich. 2009 wurde das Palais gründlich
restauriert.
Quelle: Text: Wikipedia, Bilder: Thomas Ledl unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.
Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden. Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2023 www.nikles.net