Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

01. Bezirk - Sindelar Gedenktafel (Annagasse 3a)

Bürgermeister Häupl und Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny enthüllten am 19. Juni 2008 feierlich die Sindelar-Gedenktafel. Der Name Matthias Sindelar ist mit der Wiener Austria untrennbar verbunden, der Mittelstürmer des "Wunderteams" war schon zu Lebzeiten eine Legende. Der Fußball-Bundesliga-Verein widmete seinem 43-fachen Internationalen nun eine Gedenktafel, die von Bürgermeister Michael Häupl am Sterbehaus des "Papierenen" (Wien 1., Annagasse 3a) enthüllt wurde.

Sindelar, geboren am 10. Februar 1903 in Kozlau bei Iglau (Mähren, heutige Tschechien), starb in der Nacht auf 23. Jänner 1939 unter ungeklärten Umständen (die offizielle Todesursache hieß Kohlenmonoxidvergiftung)  in Wien. An seiner Trauerfeier nahmen mehr als 15.000 Menschen teil.

Der Text an der Tafel lautet: In diesem Haus verstarb in der Nacht zum 23. Jänner 1939 unter ungeklärten Umständen der Wiener Fußballkönig Matthias Sindelar, genannt „der Papierene“. Sindelar, geb. am 10. Februar 1903 in Kozlau (heute Kozlov, Tschechien), war lange Jahre Herzstück und spielerischer Kopf sowohl der Wiener Austria als auch des legendären Wunderteams.

Gewidmet von seiner Wiener Austria
Wien, im Mai 2008


Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: -jkb- unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 und Jirr unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net