Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

01. Bezirk - Prinz-Eugen-Reiterdenkmal

Das Prinz-Eugen-Reiterdenkmal ist ein 1865 enthülltes Reiterstandbild des unter dem Namen Prinz Eugen bekannten Feldherren des Hauses Österreich Eugen von Savoyen. Es steht auf dem Heldenplatz der österreichischen Hauptstadt Wien.

Geschichte: Die denkmalgeschützte Bronzeskulptur ist ein Werk des Bildhauers Anton Dominik Ritter von Fernkorn und dessen Schülers Franz Pönninger. Fernkorn war trotz eines Schlaganfalles an den Modellen für das Eugendenkmal noch entscheidend beteiligt, musste aber nach einem zweiten Schlaganfall 1862 die weiteren Arbeiten Pönninger überlassen. Zum Bau des 310.953 fl. teuren Denkmals stellte das Arsenal 448 Zentner Erz zur Verfügung. Das Denkmal wurde am 18. Oktober 1865 von Kaiser Franz Joseph I. anlässlich des 202. Geburtstages von Eugen von Savoyen eingeweiht.

Beschreibung: Der vierseitige Rechtecksockel mit Eckvoluten steht auf einem vierseitigen Podest mit abgeschrägten Ecken und wurde von Van der Nüll und Sicardsburg gestaltet und vom Wiener Steinmetzmeister Joseph Kranner bearbeitet. Er ist mit Inschriftentafeln und Bronzeappliken mit Figuren, Früchten, Wappen und Schlachtennamen verziert. An der Rückseite prangt das Wappen der Savoyer mit Löwen.

Inschriften am Denkmal:
Vorderseite oben: Prinz Eugen der edle Ritter
darunter: Von Kaiser Franz Josef I. errichtet 1865
Links: Dem weisen Ratgeber dreier Kaiser
Rechts: Dem ruhmreichen Sieger über Österreichs Feinde

Auf dem Sockel aus Untersberger Veitlbruch liegt Feldzeug mit Halbmond und darauf steht das Reiterstandbild, das den Prinzen auf einem auf den Hinterbeinen stehenden Pferd – das aus statischen Gründen vom Schweif abgestützt wird – reitend darstellt.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Prinz-Eugen-Reiterdenkmal aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net