Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Weingraben

Weingraben (kroatisch: Bajngrob, ungarisch: Borosd) ist eine Gemeinde mit 355 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Burgenland im Bezirk Oberpullendorf. Die Volksgruppe der Burgenland-Kroaten macht 43 % der Bevölkerung aus. Teile des Gemeindegebietes gehören zum Naturpark Landseer Berge. Südlich von Weingraben entspringt der Gfangenbach.

Geografie: Die Gemeinde liegt im Mittelburgenland an den Ausläufern der Buckligen Welt. Weingraben ist der einzige Ort in der Gemeinde.

Nachbargemeinden: Markt Sankt Martin (Burgenland), Kaisersdorf (Burgenland) und Draßmarkt (Burgenland).

Geschichte: Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.

Später unter den Römern lag das heutige Weingraben dann in der Provinz Pannonia.

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Borosd verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland.

Laut Dehio Burgenland 1976 wurde der Ort 1588 urkundlich genannt und war eine kroatische Neubesiedelung. 1976 war der Ort ein Teil der Gemeinde Kaisersdorf.

Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Mariensäule: ObjektID: 86074, Kirchenplatz, die Mariensäule stammt laut Inschrift aus dem Jahre 1908. Im Herbst 2011 wurde sie restauriert und am neuen Standort wiedererrichtet. Davor befand sie sich am Hauptplatz vor der Nr. 10.
Kath. Pfarrkirche hl. Magdalena und Friedhof: ObjektID: 50274, Kirchenplatz, die Kirche steht im alten Friedhof am Nordende des Ortes. Der einfache Bau mit einem Westturm wurde im Jahr 1860 unter Verwendung von Mauerwerk aus dem 17. Jahrhundert umgestaltet. Hochaltar und Kanzel stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Burg Jeva: In der Nähe von Weingraben befand sich die Burg Jeva. Es sind nur mehr Umrisse zu sehen.

Persönlichkeiten:
Der Philosoph und Autor Volker Zotz lebte und schrieb Anfang der 1990er Jahre in Weingraben.



Disclaimer

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages. Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net

Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich