Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Rauhriegel

Rauhriegel im Burgenland mit 21 Einwohner (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Oberwart gehört gemeinsam mit den Ortsteilen Allersgraben, Mönchmeierhof, Oberpodgoria, Parapatitschberg, Podler, Rumpersdorf, Unterpodgoria, Weiden bei Rechnitz, Zuberbach zur Gemeinde Weiden bei Rechnitz. Durch Rauhriegel fließt der Dragabach. Der ungarische Ortsname lautet Füsthegy, der kroatische Roriglyin (Rorigljin).

Geschichte: Ursprünglich als Tochtersiedlung eines anderen walachischen Dorfes findet Rauhriegel als "Rauch Rigli" im Urbar von 1636 seine erste Erwähnung. In den Urbarien von 1678 und 1686 scheinen Allersgraben und Rauhriegel bereits als "Širokanhaza és Rauchriegl" zusammengefasst auf; deren Bewohner genießen die "walachischen Freiheiten".

Heute bilden Rauhriegel und Allersgraben den Ortsteil Rauhriegel-Allersgraben.

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Füsthegy verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland.

Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Kapelle: Die Kapelle, die dem Herzen Jesu geweiht ist, wurde 1959 erbaut; 1982 erfolgte eine Renovierung und der Anbau einer Aufbahrungshalle.
Kreuz: an der Kreuzung Allersgraben-Mönchmeierhof; 1917 gestiftet.

Persönlichkeiten:
Karl Zlatarits (* 13. September 1877 in Rauhriegel; † 16. Jänner 1970 in Wien) war ein österreichischer Bergarbeiter und Politiker (SDAP). Zlatarits war von 1925 bis 1927 Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag.



Disclaimer

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages. Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net

Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich