Oggau, Sebastiansäule
Die Sebastiansäule befindet sich an der Ecke Ecke Sebastianstraße /Mayrhofergasse in Oggau am Neusiedler See
und ist unter der ObjektID: 26004 denkmalgeschützt. Die Säule wird auch als Pestsäule bezeichnet und wurde 1680 errichtet.
Auf einer Weinlaubsäule sind die Steinfiguren hl. Sebastian und hl. Rochus zu sehen.
Fleischhauermeister Michael Rambleitner (seine Grabplatte befindet sich in der Einfriedungsmauer des Kirchhofes) stiftete im Jahr 1680 diese Pestsäule. Auf der schlanken, von einer Früchteranke umwundenen Säule stehen die Pestheiligen Sebastian und Rochus. Sebastian ist an einen Baumstamm gebunden und von Pfeilen durchbohrt. Rochus - in Pilgertracht mit Pilgerstab - zeigt auf die Pestbeulen an seinem entblößten Oberschenkel. Zu Füßen liegt ein Hund. Bei der Restaurierung 1997 durch den Kulturverein Oggau kam es zu einer geringfügigen Standortveränderung.
Die Inschrift lautet: "GOTT DER ALLMECHTIGE WOLE SIE UND EINE GANZTE GEMEIN VON DER FUERCHTERLICHEN SUCHT DER PESTILENZ BEWAHR".
Für die Erhaltung sorgt die Gemeinde Oggau.
Fleischhauermeister Michael Rambleitner (seine Grabplatte befindet sich in der Einfriedungsmauer des Kirchhofes) stiftete im Jahr 1680 diese Pestsäule. Auf der schlanken, von einer Früchteranke umwundenen Säule stehen die Pestheiligen Sebastian und Rochus. Sebastian ist an einen Baumstamm gebunden und von Pfeilen durchbohrt. Rochus - in Pilgertracht mit Pilgerstab - zeigt auf die Pestbeulen an seinem entblößten Oberschenkel. Zu Füßen liegt ein Hund. Bei der Restaurierung 1997 durch den Kulturverein Oggau kam es zu einer geringfügigen Standortveränderung.
Die Inschrift lautet: "GOTT DER ALLMECHTIGE WOLE SIE UND EINE GANZTE GEMEIN VON DER FUERCHTERLICHEN SUCHT DER PESTILENZ BEWAHR".
Für die Erhaltung sorgt die Gemeinde Oggau.
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich