Neustift bei Güssing, Kriegerdenkmal
Das Soldatendenkmal in Neustift bei Güssing wurde 1931 errichtet und am 21. Juni 1931 eingeweiht.
Am 9. August 1959 feierte der Ortsverband des Österreichischen Kameradschaftsbundes Neustift bei Güssing das Fest der FAHNENWEIHE, verbunden mit einer Heldenehrung.
Fahnenpatinnen waren die 13 Kriegswitwen des Ortes, deren Männer im I. und II. Weltkrieg gefallen waren.
Die neue Fahne wurde aus Mitteln, die aus Geldspenden aus Amerika und aus dem Erträgnis einer Sammlung unter der Ortsbevölkerung stammen, angeschafft.
Im Zuge der 80-Jahr-Feier des Kameradschaftsbundes Neustift bei Güssing wurde es im Jahr 2008 renoviert und auch eine Beleuchtung installiert.
Die Renovierung des Kriegerdenkmals erfolgte unter tatkräftiger Mithilfe des Ortsverbandes (Inzenhof und Kleinmürbisch).
Text Güssinger Zeitung vom 14.6.1931: Sonntag, den 21. Juni 1931 wird in Neustift bei Güssing, um halb 10 Uhr das den im Weltkriege gefallenen Helden gewidmete Kriegerdenkmal feierlich enthüllt. Festordnung: Samstag: Abends um 9 Uhr Fackelzug mit Musik. Sonntag: 6 Uhr morgens Tagwache mit Musik. Von halb 9 bis halb 10 Uhr Empfang der Festgäste und Vereine. Halb 10 Uhr feierliche Denkmalweihe beider Konfessionen. Gesang. Vorgetragen von den Gesangverein Kukmirn. Ansprachan. Kranzniederlegung. Defilierung der Heimkehrer und der erschienenen Vereine vor dem Kriegerdenkmale. Nachmittag Gartenfest in den Gasthäusern Failler und Steiner. Die Bevölkerung und sämtliche Vereine der Umgebung werden auf diesem Wege höflichst eingeladen, sich an den Feierlichkeiten zahlreich zu beteiligen und durch Ihr Erscheinen unseren Helden zu huldigen. Das Kriegerdenkmalkomitee.
Die Inschriften lauten:
Unseren Helden
(Namen)
Pro patria mora
Aus Dankbarkeit errichtet im Jahre 1931. 
Die Namen der Gefallenen im 1. Weltkrieg lauten: BRAUN Johann, FEIERTAG Johann, FLAMISCH Franz, GRÖLLER Josef, GÜLLY Johann, HORVATH Emmerich, HORVATH Georg, HORVATH Johann, HORVATH Johann, HORVATH Rafael, LEITGEB Johann, MAYER Alois, MUIK Franz, NIKLES Franz, NIKLES Gustav, PERL Gustav, POLZMANN August, PRENNER Julius, SOMMER Johann, STEINER Johann, STEINER Josef, STIMPFL Franz, TAPLER Adolf, TAPLER Anton, TAPLER Johann, TAPLER Josef, WECHSLER Ferdinand, WECHSLER Josef, WEIDINGER Adolf und WEIDINGER Franz.
Die Namen der Gefallenen und Vermissten im 2. Weltkrieg lauten: BERNER Johann 1942, BERNER Josef 1944, BODISCH Alfred 1945, BODISCH Johann 1942, BODISCH Johann 1941, DECKER Gustav 1944, DRAGOVITS Franz 1942, FEIERTAG Franz 1945 vermisst, FEIERTAG Gustav 1944 vermisst, FEIERTAG Samuel 1943, FEILER Anna 1945, GIBISER Johann 1942 vermisst, GILLY Gustav 1941, GRÖLLER Eduard 1944 vermisst, GRÖLLER Franz 1944 vermisst, HESINGER Johann 1942, JOST Eduard 1941, JOST Franz 1943, KALCH Alois 1941, KOLLER Johann 1940, MARTSCHITSCH Alfred 1942, MARTSCHITSCH Josef 1944, MARX Rudolf 1943, MAYER Alexander 1944 vermisst, MAYER Johann 1945 vermisst, MAYER Johann 1943, MAYER Peter 1944, NIKISCHER Samuel 1944, PEISCHL Julius 1941, PERL Johann 1944 vermisst, PLENTSCH Johann 1944, POTZMANN Gustav 1944, REICHL Samuel 1944, SEMLER Franz 1944, STEINER Eduard 1945, STEINER Franz 1941, STEINER Franz 1940, STEINER Gustav 1942, STEINER Rudolf 1942, TAPLER Johann 1944, WEBER Gustav 1944, WECHSLER Franz 1944, WEIDINGER Eduard 1944, WEIDINGER Johann 1943 und WIND Gustav 1945 vermisst.
 
 
                        
                    Text Güssinger Zeitung vom 14.6.1931: Sonntag, den 21. Juni 1931 wird in Neustift bei Güssing, um halb 10 Uhr das den im Weltkriege gefallenen Helden gewidmete Kriegerdenkmal feierlich enthüllt. Festordnung: Samstag: Abends um 9 Uhr Fackelzug mit Musik. Sonntag: 6 Uhr morgens Tagwache mit Musik. Von halb 9 bis halb 10 Uhr Empfang der Festgäste und Vereine. Halb 10 Uhr feierliche Denkmalweihe beider Konfessionen. Gesang. Vorgetragen von den Gesangverein Kukmirn. Ansprachan. Kranzniederlegung. Defilierung der Heimkehrer und der erschienenen Vereine vor dem Kriegerdenkmale. Nachmittag Gartenfest in den Gasthäusern Failler und Steiner. Die Bevölkerung und sämtliche Vereine der Umgebung werden auf diesem Wege höflichst eingeladen, sich an den Feierlichkeiten zahlreich zu beteiligen und durch Ihr Erscheinen unseren Helden zu huldigen. Das Kriegerdenkmalkomitee.
Die Inschriften lauten:
(Namen)
Pro patria mora
Aus Dankbarkeit errichtet im Jahre 1931.
Die Namen der Gefallenen im 1. Weltkrieg lauten: BRAUN Johann, FEIERTAG Johann, FLAMISCH Franz, GRÖLLER Josef, GÜLLY Johann, HORVATH Emmerich, HORVATH Georg, HORVATH Johann, HORVATH Johann, HORVATH Rafael, LEITGEB Johann, MAYER Alois, MUIK Franz, NIKLES Franz, NIKLES Gustav, PERL Gustav, POLZMANN August, PRENNER Julius, SOMMER Johann, STEINER Johann, STEINER Josef, STIMPFL Franz, TAPLER Adolf, TAPLER Anton, TAPLER Johann, TAPLER Josef, WECHSLER Ferdinand, WECHSLER Josef, WEIDINGER Adolf und WEIDINGER Franz.
Die Namen der Gefallenen und Vermissten im 2. Weltkrieg lauten: BERNER Johann 1942, BERNER Josef 1944, BODISCH Alfred 1945, BODISCH Johann 1942, BODISCH Johann 1941, DECKER Gustav 1944, DRAGOVITS Franz 1942, FEIERTAG Franz 1945 vermisst, FEIERTAG Gustav 1944 vermisst, FEIERTAG Samuel 1943, FEILER Anna 1945, GIBISER Johann 1942 vermisst, GILLY Gustav 1941, GRÖLLER Eduard 1944 vermisst, GRÖLLER Franz 1944 vermisst, HESINGER Johann 1942, JOST Eduard 1941, JOST Franz 1943, KALCH Alois 1941, KOLLER Johann 1940, MARTSCHITSCH Alfred 1942, MARTSCHITSCH Josef 1944, MARX Rudolf 1943, MAYER Alexander 1944 vermisst, MAYER Johann 1945 vermisst, MAYER Johann 1943, MAYER Peter 1944, NIKISCHER Samuel 1944, PEISCHL Julius 1941, PERL Johann 1944 vermisst, PLENTSCH Johann 1944, POTZMANN Gustav 1944, REICHL Samuel 1944, SEMLER Franz 1944, STEINER Eduard 1945, STEINER Franz 1941, STEINER Franz 1940, STEINER Gustav 1942, STEINER Rudolf 1942, TAPLER Johann 1944, WEBER Gustav 1944, WECHSLER Franz 1944, WEIDINGER Eduard 1944, WEIDINGER Johann 1943 und WIND Gustav 1945 vermisst.
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
                        
                        Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
                                Email:
                                office@nikles.net
                                
                                Website:
                                www.nikles.net
                            
Günter Nikles,
                                
Josef Reichl-Straße 17a/7,
                                
A-7540 Güssing
                                
Österreich