Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Langeck, Feuerwehr

Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Langeck wurde 1878 gegründet. Erster Kommandant von 1878 bis 1887 war Johann Thurner (Hauptstraße 28). Das alte Feuerwehrhaus befindet sich an der Hauptstraße 24 in Langeck im Burgenland. Das neue, 2013 fertiggestellte Gebäude, befindet sich gegenüber an der Hauptstraße 27 in Langeck im Burgenland.

Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Langeck:
1878-1887: Johann Thurner (Hauptstraße 28)
1888-1906: Josef Thurner (Hauptstraße 28)
1907-1911: Johann Grabner (Hauptstraße 26)
1912-1918: Andreas Kaufmann (Hauptstraße 20)
1919-1929: Josef Thurner (Hauptstraße 28)
1930-1937: Matthias Weber (Hauptstraße 27)
1938-1945: Adolf Petz (Hauptstraße 6)
1946-1954: Michael Kaufmann (Friedhofgasse 1)
1955-1958: Josef Frühstück (Hauptstraße 37)
1959-1960: Alois Melchart (Hauptstraße 17)
1961-1967: Michael Kaufmann (Hauptstraße 7)
1968-1969: Johann Kirchner (Gartengasse)
1970-1972: Josef Ratz (Hauptstraße 35)
1973-1978: Hermann Fasching (Friedhofgasse 1)
1979-1987: Wilhelm Bleier (Gartengasse 9)
1988-1997: Alois Ratz
1998-2005: Johann Peter Melchart
2006-2009: Alois Ratz
2010-....: Benedikt Bierbauer

Chronologischer Ablauf:
1878: Gründung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Langeck. Erster Kommandant von 1878 bis 1887 war Johann Thurner (Hauptstraße 28).
1880: Bau eines Feuerwehrhauses (vermutlich).
1880: Ankauf einer Handdruckspritze.
1885: Großbrand bei Haus Nr. 15. Betroffen waren auch die Nebengebäude.
1920: Großbrand bei Haus Nr. 51. Stall und Scheune brannten ab.
20.05.1929: Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestandsjubiläum.
1932: Großbrand bei insgesamt 3 Häusern und Nebengebäuden.
04.04.1932: Am 4 April, 11 Uhr vormittags entstand, im Hause des Landwirtes Franz Fasching ein Kaminfeuer. Die brennenden Schlacken flogen auf die an das Wohnhaus anstossende, mit Stroh gedeckte Scheuer. Dieses Objekt sowie die Stallungen und andere Nebengebäude standen alsbald in Flammen und brannten bis auf den Grund nieder (Güssinger Zeitung vom 24.4.1932, Seite 4).
21.05.1932: Waldbrand. Am 21. Mai 1932 nachmittags entstand im nahen fürstlich Esterházy’schen Walde ein Brand, durch den ein 20—30jähriger Föhren- und Lärchenbestand im Ausmassen von zirka 22 Joch vollständig vernichtet wurde. Das Feuer verbreitete sich, durch den zur Zeit herrschenden starken Südwestwind und durch grosse Trockenheit begünstigt, sehr schnell. Die Löscharbeiten gestalteten sich überaus schwierig. Der Brand wurde vermutlich durch Wegweifen eines Zündholzes oder eines Zigarettenstumpfes verursacht. Am Brandplatze waren 15 Feuerwehren aus der Umgebung erschienen, den Brand gegen 7 Uhr abends zu lokalisieren. Der entstandene Schaden betrügt beiläufig 30.000 S. (Güssinger Zeitung vom 5.6.1932, Seite 3).
1933: Ankauf einer Motorspritze mit Spritzenwagen.
21.05.1933: Weihe der Motorspritze.
15.03.1934: Verleihung der Goldenen Medaille für Josef Thurner aus Langeck für Verdienste um die Republik Österreich (Güssinger Zeitung vom 6.5.1934, Seite 4).
1945: Der 1933 angeschaffte Spritzenwagen wird von der russischen Besatzungsmacht mitgenommen.
28.01.1946: Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Langeck wird unter Bürgermeister Weber neu aufgestellt.
1947: Anschaffung eines Feuerwehrautos.
03.08.1948 Weihe des Feuerwehrautos.
29.08.1948: Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestandsjubiläum.
1948: Abriss des Feuerwehrhauses, Neubau Gerätehaus.
05.05.1968: Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestandsjubiläum.
1971: Größerer Zu- bzw. Umbau des Feuerwehrhauses.
1972: Ankauf einer zweiten Motorspritze.
16.07.1972: Weihe der Motorspritze.
13.08.1978: Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestandsjubiläum.
1978: Anschaffung eines Mannschaftseinsatzfahrzeuges.
13.08.1978: Weihe des Mannschaftseinsatzfahrzeuges.
1980: Anschaffung von zwei Handfunkgeräten Type PN 74.
1980: Anschaffung von drei Atemschutzgeräten Type PA 54.
1992: Ankauf KLF.
1999: Ankauf MTF.
2003: 125 Jahre FF Langeck im Burgenland.
2006: Ankauf einer 2. TS 12 von der FF Wallensham.
2010: Baubeginn neues Feuerwehrhaus (Hauptstraße 27).
2013: Fertigstellung den neuen Feuerwehrhauses (Hauptstraße 27).
03.06.2023: Segnung des neuen Kommandofahrzeuges (KDOFA). Ehrengäste waren Bürgermeister Michael Kefeder, Vizebürgermeister Christoph Frühstück, sowie die Gemeinderäte der Großgemeinde Lockenhaus. Als Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes konnte Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl begrüßt werden. Die Segnung nahm der Pfarrer Michael Brien vor.



Disclaimer

Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden. Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.

Kontakt

Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net

Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich